Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Juister Rat bekam nicht mal eine Eingangsbestätigung
Die Geduld der Mitglieder im Juister Rat mit der Stadt Norden ist erschöpft! Sie werfen der Stadt Hinhaltetaktik und Untätigkeit im Hinblick auf die Planungen an der Westseite der Norddeich Mole vor. Seit Inbetriebnahme der Umgehungsstraße und der damit verbundenen Verlegung des Juist-Anlegers auf die Westseite der Mole kommt es regelmäßig bei größeren An- und Abfahrten zu einem Chaos auf den Abfertigungsflächen, durch die zu allem Überfluss eine Straße mitten durch führt. Deshalb hat der Rat eine Resolution zur Verbesserung der Abfertigungssituation an die Stadt Norden versandt.
Politisches Treffen steht wieder an
Am Montag, den 13. August 2012, ist wieder der 2. Montag im Monat und wie gewohnt findet das politische Treffen mit den Ratsmitgliedern der Gruppe "Bündnis Juist" um 20:30 im "2. Aufschlag" (ehemals "Tennis Café") bei Ercan Sendil statt.
Mehr als 5000 Beschwerden gegen Kraftwerk am Eemshaven
Mehr als 5.000 Beschwerden sind gegen das Kohlekraftwerk von RWE/Essent in Eemshaven eingegangen. Greenpeace habe die Beschwerden gesammelt und gezählt, melden niederländische Presseberichte. Die Beschwerden kommen von Natur- und Umweltschutzorganisationen und wenigstens zehn deutschen Kommunen, meldet etwa die Online-Ausgabe des "Volkskrant". Auch Privatpersonen aus Deutschland und den Niederlanden haben einen Einspruch eingelegt.
Neue Saunalandschaft auf dem Erlebnisbad wird gebaut
Große Geschlossenheit zeigt der Juister Rat auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" mit dem Ergebnis, dass die neue Saunalandschaft auf dem Dach des Erlebnisbades nunmehr doch gebaut wird. Nach nur zwanzig Minuten waren sechzehn Tagesordnungspunkte abgehandelt und Bauaufträge in Höhe von 1.800.638,37 Euro vergeben.
Sitzung des Gemeinderates
Am 25.07.2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Sauna: Rat will 200.000 Euro zusätzliche Fördermittel in sechs Tagen
Ohne Beschluss endete die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Dabei ging es um die Neugestaltung der Saunalandschaft auf dem Dach des Erlebnisbades. Eigentlich sollten lediglich die Bauarbeiten an die jeweils günstigen Anbieter vergeben werden, jedoch spielte die Ratsgruppe "Bündnis Juist" nicht mit, denn diese will angesichts der hohen Kosten lieber eine abgespeckte Version einer neuen Sauna.
Sitzung des Gemeinderates
Am 19.07.2012, 20:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am 17.07.2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Östlicher Fährhafen soll wieder gebaggert werden
Dieser Tage hat NPorts mit dem kleinen Tonnenleger "Lüttje Hörn" die hohe Schlickdüne westlich der Trennwand von Sportboot- und Fährhafen mit entsprechenden Priken bezeichnet, damit auswärtige Schiffe auf diese Gefahr hingewiesen würden. Wie Bürgermeister Dietmar Patron auf der letzten Ratssitzung dazu ausführte, sei diese Maßnahme auf Wunsch des Segel-Klubs Juist als Betreiber des Bootshafens durchgeführt worden.
Konzept zur Wohnungssituation soll her
Auf der letzten Ratssitzung legte die Gleichstellungsbeauftragte Anette Moritz ihren Tätigkeitsbericht vor. Sie ist seit 2009 in diesem Amt und musste erst einmal mühselig neue Strukturen aufbauen und sehen, dass die Insel auch Zugang zu den entsprechenden Netzwerken bekam. Moritz: "Es ist ein großes Manko, dass den Behörden auf dem Festland nicht klar ist, dass auf einer Insel nicht nur eitel Sonnenschein herrscht." Zudem fehle es teilweise an dem Willen zur Umsetzung.